Therapeutic Touch

Eine alternativ-komplementäre, evidenzbasierende Behandlungsmethode

Therapeutic Touch ist eine sanfte Heilmethode, die in Nordamerika sehr bekannt ist und sich dort seit vielen Jahren zur Unterstützung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen etabliert hat.

Ich arbeite bei meinen Behandlungen immer mit Therapeutic Touch. 

Therapeutic Touch setzt einen inneren und äußeren Heilungsprozess in Gang.

Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass TT die Wundheilung und den Heilprozess allgemein beschleunigt, Angst und Schmerz abbauen kann, den Blutdruck senken hilft und Stress reduziert. TT regt das Immunsystem an, des Körpers Hauptverteidigung gegen Krankheit.

Die erste Reaktion, die eintritt, ist eine generelle Entspannung, die oft schon nach 2-4 Min. auftritt. Entspannung ist das Gegenteil des „Fight-und-Flight“ Reflexes, besser bekannt als Stress.

Durch die Reaktion der Entspannung und Schmerzlinderung beschleunigt TT den Prozess der Heilung.

Besonders deutlich wird dies bei der Knochenheilung. Die Bildung von Kallus (Vor-Knochenstruktur) findet innerhalb von 2-3 Wochen statt, anstelle der sonst üblichen 6 Wochen. (Nachweislich sichtbar auf dem Röntgenbild)

Außerdem werden die Symptome psychosomatischer Krankheiten gelindert, da das autonome Nervensystem sehr gut auf TT anspricht. Aufgrund vieler Forschungen hat man festgestellt, dass TT die Zusammensetzung des Blutes (Erhöhung des Hämoglobin-Levels, der für die Wundheilung bedeutend ist) und die Gehirnwellen des Patienten positiv beeinflusst. TT versetzt uns in den heilenden, meditativen Alpha-Zustand.

Wie jemand Schmerz und Krankheit erfährt, empfindet und damit umgeht, kann sich im Heilprozess verändern und somit lösen.

Entwickelt wurde TT von Dr. Dolores Krieger und Dora van Gelder Kunz. Auch die Pflegewissenschaftlerin Martha Roger war maßgeblich an der Entwicklung von Therapeutic Touch beteiligt.
Es entstand basierend auf der Annahme, dass alle Lebewesen komplexe Energiefelder sind und jeder Mensch die natürliche Fähigkeit besitzt, menschliche Energien zu lenken. Ganz nach dem Modell der „Unschärfe Theorie“ von den Professoren Nils Bohr und Werner Heisenberg.
Bei einer Therapeutic Touch Anwendung ist der Fokus darauf gerichtet, ein energetisches Gleichgewicht herzustellen und dadurch den freien Energiefluss im Menschen anzuregen.
Es wurde auch bewiesen, dass Menschen welche Therapeutic Touch anwenden, stabiler und gesünder sind.

Zentrieren

Wir richten unsere Aufmerksamkeit nach innen und bringen somit Körper, Geist und Gefühle in einen ruhigen, konzentrierten Bewusstseinzustand.

Einschätzen des Energiefeldes / Assessment

Das Benutzen der Hände, aber auch all unserer anderen Sinne, um den Zustand des Energiefeldes festzustellen. Sensorische Hinweise können sowohl als Erkenntnisse als auch als Gefühle auftreten und werden von jeder Anwenderin unterschiedlich wahrgenommen. Beispiele für Sinneseindrücke, die auftreten können, beinhalten Wärme, Stagnation, Kühle, Blockaden, Stauungen, Ziehen, Druck, Kribbeln, und anderes.

Erden

Durch das Erden lösen sich Stauungen und die Energie kann wieder ungehindert fließen.

Ausstreichen / Glätten

Beim Einschätzen des Energiefeldes wahrgenommene sensorische Hinweise werden „ausgestrichen“ oder „geglättet“. Mit dem Ausstreichen/Glätten wird das gesamte Feld ausgeglichen, die Energie bewegt (oder: ins Fließen gebracht) oder von Störungen befreit, die Turbulenzen im Feld verursachen können. Die Energien des Behandelten werden somit ausgeglichen, sowohl was Intensität als auch Qualität betrifft.

Energieausgleich / Modulation

Der Prozess, bei dem die Intensität und Qualität der Energie durch den Einsatz von Imagination, Klang und Farben während der Phase der Energieharmonisierung beim Therapeutic Touch verändert wird. Dabei richtet die Heilerin ihr Augenmerk darauf, den Rhythmus, ein synchrones Ineinander fließen und die Harmonie auf allen Ebenen des Energieflusses wieder herzustellen. Hierzu können wir den Energiefluss verlangsamen, beruhigen oder abschwächen; oder auch anregen, beschleunigen, stärken oder stimulieren.

Evaluation: Erneute Einschätzung des Energiefeldes mit eventueller Dokumentation.

Erden und abschließen

Über 100 Studien und Dissertationen wurden erstellt und bestätigt.
Hier einige Beispiele der Anwendungsgebiete von TT:

  • Bei Burn-out-Syndrom
  • Bei Stressbedingte Erschöpfungszuständen
  • Zur Beschleunigung der Wundheilung
  • Nach Unfällen
  • Nach Operationen
  • Bei chronischen Schmerzen
  • Bei akuten Schmerzen oder Beschwerden
  • Bei Demenzkranken
  • In der Palliativpflege
  • Nach Verbrennungen

Bei Therapeutic Touch handelt es sich nicht um eine Behandlung im ärztlichen Sinn, sondern um einen Energieaustausch zur Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Deshalb ersetzen Anwendungen mit Therapeutic Touch nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.

Noch mehr Informationen über Therapeutic Touch erhalten Sie unter

www.therapeutic-touch-deutschland.com

Bei Interesse an einem Seminar oder Vortrag, sprechen Sie mich gerne an.